Was ist eine Retrospektive?

Eine Retrospektive, meist Retro genannt, ist eine Nachbesprechung von Projekten oder Arbeitsabschnitten. Sie findet gewöhnlich im Team statt. Im Gegensatz zu einer Review konzentriert sie sich auf das Wie der Zusammenarbeit und nicht auf das Was der Ergebnisse. 

Um alle Teilnehmenden zu aktivieren, sammelt man zunächst einzeln Ideen oder Spannungen und wertet sie dann gemeinsam mithilfe einer zukunftsorientierten Learning Matrix aus. Diese Matrix besteht in der Regel aus den Fragen, die bewertungsarm und lernorientiert sind, ohne knifflige Punkte zu verschweigen:

 

   Worüber habt ihr euch gefreut?

   Was möchtet ihr ändern?

   Was habt ihr gelernt?

 

Retros werden oft durch spielerische Elemente aufgelockert, um Spannungen leichter anzusprechen oder um einfach mehr Spaß zu haben.

 

Retros finden regelmäßig statt, das heißt alle zwei Wochen bis vierteljährlich oder flexibel nach abgeschlossenen Projekten angesetzt. Unsere Erfahrung zeigt, dass diese Regelmäßigkeit sowie die verlässliche Struktur der Retrospektive maßgeblich die psychologische Sicherheit von Teams und Einzelnen erhöhen.

 

Durch ihre Kombination aus einer Einbeziehung aller relevanten Team-Mitglieder, einem Wertschätzungsaspekt („Worüber habt ihr euch gefreut?“), dem Fokus auf die Zusammenarbeit und dem Erstellen konkreter Handlungsschritte zum Schluss stellt die Retrospektive vielleicht das wirksamste Format für erfolgreiche Zusammenarbeit dar, das wir kennen.

Toolbox für gute Arbeit Icon
Toolbox für gute Arbeit Icon

Hilfreiche Tools

In der Box findest Du viele Tipps und Tools zum Thema, zum Beispiel eine Anleitung zur Durchführung einer Retrospektive sowie Warm-up-Fragen, die Du zum Einstieg in eine Retro nutzen kannst.

Literaturtipps
Literaturtipps

Literaturtipp

Falls Du einen Lektüre-Tipp zum Thema teilen möchtest oder ein Video bzw. einen Podcast kennst, den Du aufschlussreich fandest, schreib uns gern! 

Mach mit!

Wenn Du die Definitionen der Retrospektive ergänzen möchtest, dir ein Stichwort im Wörterbuch fehlt oder wenn Du Tipps für weitere Tools und Literatur hinzufügen möchtest, schreib uns einfach!

Logo Berlin Alley
Logo Berlin Alley

Die Toolbox für gute Arbeit ist eine Plattform der Berlin Alley GmbH.