Kreativität ist die Fähigkeit, neue und nützliche Ideen zu finden. Das dieser Prozess nur eingeschränkt kontrollierbar ist, könnte man sagen: Kreativität ist damit das Vermögen, sich auf den Zufall zu verlassen.
Ihr Prozess besteht aus vier Teilen:
1 — Einarbeitung in das zu lösende Problem
2 — Fortsetzung durch unbewusste Denkprozesse (=Inkubation)
3 — Sammeln der Einfälle
4 — Bewertung der Einfälle
Der vierte Schritt stellt die größten Hürde für neue und nützliche Einfälle dar, vor allem, wenn wir zu rasch bewerten und dabei unserem Status Quo-Denken vertrauen. Ähnlich wie Empathie scheint Kreativität zuletzt abgenommen zu haben. Zum Glück teilt sie mit ihr zwei weitere Eigenschaften. Zum einen ist sie zu einem gewissen Grad messbar und zum anderen kann sie methodisch trainiert werden. Hierbei ist es mittels schlauer Verfahren möglich, nicht nur Einzelne, sondern auch Gruppen kreativer werden zu lassen, nicht zuletzt am Arbeitsplatz (Design Thinking, Moonshot etc.).
Ansonsten sind kreativitätsfördernde Praktiken natürlich Legion. Eine besonders schöne ist das Spazierengehen.
Zu beachten ist noch die Unterscheidung von „innovativ“ und „kreativ“: Unter „Innovation“ versteht man eine neue, nützliche Idee, die auch erfolgreich umgesetzt wurde, vorzugsweise durch ihre Etablierung am Markt oder in anderen Bereichen der Gesellschaft. Da das Finden nützlicher Ideen anderer Fähigkeiten bedarf als ihre Umsetzung, sind nicht alle Kreativen auch innovativ und anders herum.
Hier findest Du Tipps und Tools zum Thema, zum wie wir durch Plussing Ideen wertschätzend wachsen lassen.
von Michael Michalko ist ein guter Start ins Thema und sowieso ein echter Klassiker, in dem man eine Menge Tipps zum Thema findet.
von Till Hasbach und Stephan Pfob ist eine richtig schöne Sammlung von praktischen Tipps speziell für die Schule, wobei sich die Methoden von der Problemfindung, über die Generierung, Bewertung bis hin zur Umsetzung von Ideen erstrecken. Das Buch gibt es kostenlos zum Download.
Wenn Du die Definitionen von Kreativität ergänzen möchtest, dir ein Stichwort im Wörterbuch fehlt oder wenn Du Tipps für weitere Tools und Literatur hinzufügen möchtest, schreib uns einfach!
Die Toolbox für gute Arbeit ist eine Plattform der Berlin Alley GmbH.