„Kanban“ ist ein cooles japanisches Wort für eine ganz einfache Grundstruktur von Arbeitsabläufen und Projekten, die wir im Grunde alle kennen. Sie sieht so aus:
Ich möchte den Eintrag zu Kanban lesen.
Ich lese den Eintrag zu Kanban.
Ich habe den Eintrag zu Kanban gelesen.
Das ist alles? Ja, das ist alles. Oder fast alles. Viele Teams erweitern diese Dreierstruktur durch weitere Zwischenschritte oder führen bestimmte Regeln ein, z. B. dass man nur an drei Items gleichzeitig arbeiten kann und erst nach der Erledigung von einem ein neues annimmt.
Ein großer Vorteil von Kanban bzw. kanbanartigen Tools ist die für alle Beteiligten gut nachvollziehbare und oft motivierende Visualisierung von Arbeitsabläufen.
Hier findest Du viele Tipps und Tools zur sinnvollen Planung von Aufgaben und Prozessen. Da steckt irgendwo auch ein bisschen Kanban drin.
Gibt es ein Buch zum Thema „Kanban“, das euch beeindruckt oder geholfen hat? Oder habt ihr einen Link zu einem guten Artikel? – Teilt es gern mit uns und wir nehmen es hier auf!
Wenn Du die Definitionen von lebenslangem Lernen ergänzen möchtest, dir ein Stichwort im Wörterbuch fehlt oder wenn Du Tipps für weitere Tools und Literatur hinzufügen möchtest, schreib uns einfach!
Die Toolbox für gute Arbeit ist eine Plattform der Berlin Alley GmbH.