Spannung (engl. tension) ist ein Begriff aus der Holocracy. Er bezeichnet den Abstand zwischen einer Zielvorstellung („Ich möchte halbtags arbeiten.“) und einem IST-Zustand („Ich arbeite ganztags.“).
Das Wort soll eine Vielzahl verwandter, oft negativ besetzter Begriffe bündeln (Problem, Schwierigkeit, Herausforderung, Notlage, Anliegen, Wunsch u. a.) und dadurch ihre Verwendung erleichtern. Damit wird bewiesen, dass sich alte Weine, umgefüllt in einen neuen Schlauch, mitunter besser trinken lassen. Allerdings bedarf es einer gewissen Übung, das Wort zuvor von seinem negativen Klang zu befreien und die Unschärfe, die durch den Begriff ins Spiel kommt, in der Besprechung wieder auszugleichen.
Hier findest Du viele Tipps und Tools, um auf eine ebenso produktive wie angenehme Weise zu arbeiten und Dinge in die Besprechbarkeit zu bringen. Allerdings bevorzugen wir es aufgrund begrifflicher Schärfe, lieber direkt von Problemen, Herausforderungen oder Defiziten zu sprechen.
Gibt es ein Buch zum Thema „Spannung“, das dich beeindruckt oder dir geholfen hat? Oder hast Du einen Link zu einem guten Artikel? – Teil es gern mit uns und wir nehmen es hier auf!
Wenn Du die Definitionen von Spannung ergänzen möchtest, dir ein Stichwort im Wörterbuch fehlt oder wenn Du Tipps für weitere Tools und Literatur hinzufügen möchtest, schreib uns einfach!
Die Toolbox für gute Arbeit ist eine Plattform der Berlin Alley GmbH.