Was ist Design Thinking?

Design Thinking ist ein Prozess, der der Produktentwicklung dient. Er zeichnet sich durch starke Orientierung am Kunden aus (in Form von kontinuierlichem Feedback), durch die Verwendung von Kreativitätstechniken sowie durch Reflexions- und Entwurfsphasen, die sich zur fortlaufenden Korrektur in der Regel wiederholen (=Iterativität).

Die Stärke des Design Thinkings liegt in der Lösung von zunächst unzureichend definierten Problemen sowie in der genaueren Ausrichtung eines Produkts an den Kund*innen. – Streng genommen verzaubert das Design Thinking somit den oft frustrierenden Prozess des klassischen Designens (=Ermittlung der unklaren Vorstellungen des Auftraggebers, immer neue Überarbeitungswünsche usf.) in eine angenehm agile und effiziente Problemlösungsmethode.

Toolbox für gute Arbeit Icon
Toolbox für gute Arbeit Icon

Hilfreiche Tools

Hier findest Du viele Tipps und Tools, um auf eine ebenso produktive wie angenehme Weise zu arbeiten und auf iterative Weise Prozesse im Team zu überdenken.

Literaturtipps
Literaturtipps

Literaturtipps

Gibt es ein Buch zum Thema „Design Thinking“, das dich beeindruckt oder dir geholfen hat? Oder hast Du einen Link zu einem guten Artikel? – Teil es gern mit uns und wir nehmen es hier auf!

Mach mit!

Wenn Du die Definitionen von Design Thinking ergänzen möchtest, dir ein Stichwort im Wörterbuch fehlt oder wenn Du Tipps für weitere Tools und Literatur hinzufügen möchtest, schreib uns einfach!

Logo Berlin Alley
Logo Berlin Alley

Die Toolbox für gute Arbeit ist eine Plattform der Berlin Alley GmbH.