Protokoll zu führen, kann anstrengend sein. Außerdem ist oft unklar, welche Inhalte man auf welche Weise notieren soll. Hier hilft das DINO-Protokoll durch seine klare und praktische Struktur.
Ein DINO-Protokoll ist ein klar strukturiertes Ergebnisprotokoll. Es kann ganz einfach während des Meetings ausgefüllt werden, da sich alle Informationen schnell zuordnen lassen. Es enthält folgende Felder:
Decisions = Das wurde entschieden.
Infos = Das war neu.
Next Steps = Das packen wir als Nächstes an.
Owner = Diese Person ist dafür verantwortlich.
● Für das Protokollieren von Workshops kann man die Kategorien abwandeln zu einem DOCS-Protokoll:
Decisions = Das wurde entschieden.
Open Questions = Diese Punkte sind noch unklar oder strittig.
Consens = Hierin waren wir uns alle einig.
Surprises = Das waren Überraschungen.
● Das DINO-Protokoll kann man auch als fortlaufendes Google-Docs-Dokument führen, zum Beispiel für regelmäßige Meetings (Jour Fixe, Weeklies, 1-on-1s etc.)
So sieht die Vorlage dazu aus:
Ein weiteres hilfreiches Tool zu diesem Thema ist der Meeting-Tygar, mit dem ihr eine klare Struktur in eure Meetings bekommt.