Wörterbuch gute Arbeit Buchstabe W

Was ist Work-Life-Balance?

Unter Work-Life-Balance versteht man ein ausgeglichenes Verhältnis von anstrengender Arbeit und erholsamer Freizeit. Der Begriff ist aus vielen Gründen problematisch und ein bisschen veraltet.

Wer von einer Work-Life-Balance spricht, geht von zwei getrennten Bereichen aus, die ins Gleichgewicht zu bringen sind: hier die Arbeit, da das Leben. Tatsächlich verschmelzen heute oft die Arbeits- mit den Freizeiten, nicht zuletzt durch digitale Technologien. Das Gleiche gilt für die Orte, an denen wir arbeiten oder uns erholen (vgl. Home-Office). Daher treffen noch am besten die Begriffe „Work-Life-Integration“ oder „Work-Life-Blending“ gelingende Lebensmodelle in der digitalen Zeit. — Wenn man eine Arbeitsweise bezeichnen möchte, bei der man schafft, was man will, und dabei fit und guter Dinge bleibt, wäre eher von „Smart Work“ zu sprechen. — Der Autor dieses Artikel pflegt selbstverständlich eine vorbildliche Work-Life-Balance. Berlin, September 2023, um 01:35 Uhr.

Toolbox für gute Arbeit Icon
Toolbox für gute Arbeit Icon

Hilfreiche Tools

Hier findest Du viele Tips und Tools zum Thema, zum Beispiel wie die Checkliste für einen guten Feierabend.

Literaturtipps
Literaturtipps

Literaturtipps

Muße und Kult

von Josef Piper. Ein wunderbar gelehrtes Buch zum Thema aus einer Zeit, die noch nicht die Begriffe „Work-Life-Balance“ und „Achtsamkeit“ kannte und vielleicht auch deshalb besonders aufschlussreich ist.

 

Work-Life-Balance. Eine schiefe Metapher

Hier findest Du weitere Überlegungen dazu, warum das Konzept in der heutigen Arbeits- und Lebenswelt problematisch ist.

Mach mit!

Wenn Du die Definitionen von Work-Life-Balance ergänzen möchtest, dir ein Stichwort im Wörterbuch fehlt oder wenn Du Tipps für weitere Tools und Literatur hinzufügen möchtest, schreib uns einfach!

Logo Berlin Alley
Logo Berlin Alley

Die Toolbox für gute Arbeit ist eine Plattform der Berlin Alley GmbH.

WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner